Biography

1983 wurde Iglesias' Großvater Dr. Julio Iglesias Puga von der spanischen Terroristengruppe ETA gekidnappt. Enrique wurde daraufhin zusammen mit seinen Geschwistern nach Miami zu seinem Vater geschickt.
In Amerika lebte er, trotz der Karriere seines Vaters, das ganz normale Leben eines Teenagers aus Miami und wurde von seiner Nanny aufgezogen. 1993 beendete er sein Studium an der Gulliver Preparatory School und wechselte an die University of Miami, um Wirtschaft zu studieren.
Enrique wollte nicht, dass sein Vater von seinen Plänen für eine Musikkarriere wusste und dass sein Nachname seinen Karrierestart beeinflusste. Er borgte sich Geld von seiner Nanny und nahm ein Demotape auf, auf dem ein spanischer und zwei englische Songs enthalten waren. Der frühere Publizist seines Vaters Fernan Martinez half Enrique bei seinem Vorhaben, die beiden brachten das Demoband unter dem Künstlernamen 'Enrique Martinez' heraus und von ihm stammte auch die Idee der Hintergrundgeschichte, dass Enrique ein Unbekannter aus Guatemala sei. Iglesias unterschrieb bei einem kleinen Indie-Label in Toronto in Kanada, das sich "Fonovisa" nannte. Nach dem Abbruch des Studiums zog er nach Toronto, um während der folgenden sechs Monate sein erstes Album zu produzieren.
1995-1997 - Enrique Iglesias

Sein Song "Por Amarte" war Titelmelodie in der Telenovela "Marisol" auf Televisa, aber es wurde eine Textänderung vorgenommen: Statt "Por amarte daría mi vida" (Um dich zu lieben würde ich mein Herz geben), waren die Worte "Por amarte Marisol, moriría" (Um dich zu lieben, Marisol, würde ich sterben). Die CD wurde auch in italienischen und portugiesischen Versionen verkauft, wobei die meisten Songs einfach in die passende Sprache übersetzt wurden.
Die fünf Singles, die aus dem Album ausgekoppelt wurden, so zum Beispiel "Por Amarte", "No Llores Por Mí" und "Trapecista" stürmten die Latincharts. Das Album brachte Iglesias den Grammy für die beste Latin-Pop Performance.
1997-1998 - Vivir
1997 stieg Enriques Stern mit der Veröffentlichung von "Vivir" (Leben) weiter an und stellte ihn mit den englischsprachigen Künstlern auf eine Stufe. Das Album enthielt auch eine Coverversion des Yazoo Songs "Only You", der übersetzt nun "Solo en Tí" heißen sollte.

Drei Singles wurden aus "Vivir"; ausgekoppelt ("Enamorado Por Primera Vez", "Sólo en Ti" und "Miente") und landeten nicht nur in den spanischsprachigen Ländern an der Spitze der Charts. Zusammen mit seinem Vater und Luis Miguel, wurde Iglesias für den American Music Award in einer neuen Kategorie, Bester Latinkünstler, nominiert. Es wurde getuschelt, dass der ältere Iglesias den Saal sofort verlassen würde, wenn er den Preis nicht gewinnen würde. Enrique verlor zwar den Preis an seinen Vater, durfte aber bei dem Event seinen Song "Lluvia Cae" performen.
Enrique sagte, dass sein Lieblingssong auf dem Album der Titel "Miente" ist.
1998-1999 - Cosas del Amor

1998 veröffentlichte Enrique Iglesias sein drittes Album "Cosas del Amor" (Dinge der Liebe). Das Album zeigte eine etwas reifere Art von Musik und wurde darin von den Titeln "Esperanza" und "Nunca Te Olvidaré" unterstützt, die beide an die Spitze der Latincharts kletterten und Enrique halfen, seinen Stand in der Musikszene zu festigen.
Iglesias hatte daraufhin eine Tour durch kleinere Spielstädten und einen großen TV-Auftritt in Acapulco in Mexiko, um seine bisherigen Alben bekannter zu machen. Diese wurde von einer größeren, 80 Auftritte umfassenden Welttournee, gefolgt. Die "Cosas del Amor Tour" war die erste Tournee, die von McDonald's gesponsert wurde.
Er gewann den American Music Award in der Kategorie "Bester Latinkünstler" und setzte sich dabei gegen Ricky Martin und Los Tigres del Norte durch. Der Song "Nunca te Olvidaré" war ebenfalls Titelmelodie für eine spanische Seifenoper und Enrique sang in der letzten Episode selbst seinen Titel.
1999-2000 - Enrique
1999 vollzog Enrique dann einen erfolgreichen Sprachenwechsel ins Englische. Dank anderen erfolgreichen Sprachenwechseln, wie z.B. dem von Ricky Martin, waren Latinokünstler mittlerweile auch in der Mainstreammusik anerkannt. Iglesias Beitrag zu Will Smiths Film "Wild Wild West", der Song "Bailamos", wurde ein Nummer 1 Hit in den USA.

Der letzte Titel, der vom Album veröffentlicht wurde, war "You're My #1". Er wurde wiederholt aufgenommen und nur in ausgewählten Gebieten veröffentlicht. So z.B. als Duett mit Alsou in Russland, Sandy & Junior in Brasilien und Valen Hsu in Asien.
2001-2002 - Escape
Iglesias ließ 2001 das Album "Escape" folgen. Während die meisten Latinkünstler der vergangenen Jahre, die nun ins Englische gewechselt hatten, immer noch mit Problemen kämpften, ihre ersten englischen Alben los zu werden, machte Enrique einfach da weiter, wo er aufgehört hatte und verkaufte mehr als sie alle zusammen. Die erste Single "Hero" wurde ein Nummer 1 Hit in Großbritannien und weiteren Ländern.
"Escape" ist bis heute sein größter kommerzieller Erfolg gewesen. Die Singles "Escape" und "Don't Turn Off The Lights" wurden zu Dauerbrennern im Radio und konnten sich in Amerika ganz oben in den Charts ansiedeln. Es wurde eine zweite Edition des Albums aufgelegt, welche international erscheinen sollte und einen von Enriques Lieblingstiteln, "Maybe" und ein Duett mit Lionel Richie enthielt, "To Love a Woman".
Er reagierte auf den Erfolg seines Albums mit der "One Night Stand World Tour", die aus 50 ausverkauften Vorstellungen in 16 verschiedenen Ländern bestand. Unter anderem war er dabei auch an drei aufeinanderfolgenden Abenden in der Radio City Music Hall und ebenfalls drei Nächte in Londons Royal Albert Hall. Die Tour endete mit einem großen Konzert im Stadium National Lia Manoliu in Bukarest in Rumänien. Das Konzert wurde von MTV Rumänien übernommen und zusammen mit dem Video zur Single "Love to See You Cry" erstmals ausgestrahlt.
Eine zweite, kleine Ergänzungstour, die "Don't Turn Off The Lights Tour", war im Sommer 2002 mit zwei ausverkauften Konzerten im Madison Square Garden beendet. Davor spielte er noch in Mexikos National Auditorium. Das Gesamtprogramm endete mit einem einzelnen Konzert im Roberto Clemente Coliseum San Juan in Puerto Rico.
2002-2003 - Quizás

Das Album stieg auf Platz 12 in die Billboard 200 Albumcharts ein. Das war zu dieser Zeit der höchste Platz, den ein spanischsprachiges Album je innegehabt hatte. "Quizás" wurde allein in der ersten Woche eine Millionen Mal verkauft und wurde zum am schnellsten verkauften Album der letzten fünf Jahre. Die drei ausgekoppelteten Singles toppten alle die Charts und brachten Enrique den 16 Nummer 1 Hit in den Charts. Ab hier hielt er den Rekord für die meisten Nummer 1 Singles in den Billboard Latin Charts. Seine letzte Single von diesem Album, "Para Que la Vida", wurde mehr als eine Million Mal im US Radio gesendet. Noch nie hatte ein Latinsong das geschafft.
Das Video zu Song "Quizás" war das erste spanischsprachige Musikvideo, das in die Playliste der populären MTV Show "Total Request Live" aufgenommen wurde. Iglesias performte den Song in "The Tonight Show with Jay Leno" und wurde der erste Spanier, der in dieser Sendung sang. Damit öffnete er Künstlern wie Ricky Martin, Juanes und Jorge Drexler die, ihre spanischen Songs vorzutragen. Iglesias bezog Songs vom Album "Quizás" in seine "Don't Turn Off the Lights Tour" ein und das Album brachte ihm einen Latin Grammy Award für das "Best Pop Vocal Album" ein.
2003-2004 - Seven
2003 veröffentlichte Enrique Iglesias sein siebtes Album, welches er passender Weise "7 - Seven" nannte und das zweite Album war, welches er Co-Produzierte. Neben den meist 1980er Jahre mäßig angehauchten Songs enthielt es auch den Titel "Roamer", den er mit seinem langzeitigen Gitarristen Tony Bruno schrieb. Die CD beinhaltete auch den Song "Be Yourself", einen Song über die Freiheit (Der Refrain erzählt, wie auch Enriques Eltern nicht an den Erfolg der Karriere ihres Sohnes geglaubt haben). Die erste Single war "Addicted", der nur kurze Zeit später der Remix des Songs "Not In Love" folgte, in dem Enrique mit Kelis zusammenarbeitete.

2004-2006 - Nach Seven
Während er neues Material aufnimmt, verzichtet Enrique normalerweise gänzlich auf öffentliche Auftritte. In dieser Periode allerdings trat er des Öfteren in den Fokus der Öffentlichkeit. Er war Gast in Oprah Winfreys Talkshow, überraschte einen seiner Fans und verbrachte einen ganzen Tag mit ihr. Er erschien ebenfalls auf der Premios Juventud, war ein musikalischer Stargast bei der letzten Ausstrahlung von Diego Maradonas Fernsehshow in Argentinien und trat schon ein paar Tage später bei einem Weihnachtskonzert zur Unterstützung der Paralympics auf.
Iglesias war ebenfalls in die Werbekampagne von Tommy Hilfiger eingebunden, der zu dieser Zeit gerade sein neues Parfüm vorstellte, das den Namen "True Star Men" trug. Enrique erschien selbst in diesem Werbespott, der mit einem neuen Titel, "Ring My Bells", der auf seinem nächsten Album enthalten sein sollte, unterlegt war. Außerdem erschien Iglesias beim Finale von "Extreme Makeover: Home Edition", wo er einen Song namens "Somebody's Me" sang, der auch von seinem neuen Album war.

Die erste Single seines neuen Albums "Insomniac", "Do You Know? (The Ping Pong Song)" wurde am 12. Juni veröffentlicht und hatte in der KIIS-FM Radioshow mit Ryan Seacrest am 10. April 2007 Premiere. Enrique performte "Do You Know? (The Ping Pong Song)" genauso wie damals schon "Hero" das erste Mal in einer Liveshow der amerikanischen Sendung "Dancing with the Stars".
Die Single "Do You Know? (The Ping Pong Song)" war ebenfalls in einer Episode von "Rob and Big" enthalten. Rob begann darin plötzlich in einer Autowaschanlage, den Song zu singen. Es war die erste Episode der dritten Staffel.
2007-2008 - Insomniac

Die erste Single "Do You Know? (The Ping Pong Song)" kletterte weltweit in den Charts unter die ersten zehn und erreichte in einigen Staaten sogar Platz Nummer 1. Die spanische Version des Titels "Dimelo" war Nummer 1 in den Bilboard's Hot Latin Tracks und das sogar für insgesamt 11 Wochen. Sie wurde eine seiner besten Singles in den Charts.
Als nächstes folgte dann die Ballade "Somebody's Me", die als Single nur in Amerika ausgekoppelt wurde. Der Song wurde von AC Radio hoch und runter gespielt und kletterte an die Spitze der Billboard's Hot AC und die spanische Version schaffte es ebenfalls sehr weit nach oben. Der Titel wurde für die Seifenoper "The Young and the Restless" produziert und Iglesias performte ihn während der Show. In Europa war die zweite Single "Tired Of Being Sorry", die in vielen europäischen Ländern erfolgreich war. Aufgrund dessen produzierte Enrique dieselbe Nummer mit der französischen Sängerin Nâdiya und zusammen schafften sie es in Frankreich auf Platz 1.
Am 4. Juli wurde Enrique zum ersten westlichen Star, der seit 30 Jahren in Syrien auftrat. Er spielte in der Hauptstadt Damaskus vor 10.000 Menschen in einer ausverkauften Halle und noch in derselben Woche trat er beim "Live Earth" Konzert in Hamburg auf. Außerdem hatte er nur kurze Zeit später seinen zweiten Auftritt bei "The Royal Variety Performance".

Der Song "Push" wurde als Soundtrack dem Film "Step Up 2 the Streets" beigegeben, allerdings nicht in der Version, die Lil' Wayne enthielt. Die Single wurde als drittes ausgekoppelt und ein Video entstand, indem die Hauptdarsteller des Films mitwirkten. Obwohl der Song nie im Radio gespielt wurde, erreichte er trotzdem in einigen Ländern die Charts und ist einer der beliebtesten unter den Fans.
Enriques Song "Can You Hear Me" wurde als offizielle Hymne für die UEFA Euro 2008 ausgewählt und er performte den Song vor dem Finale in Wien am 29. Juni 2008. In manchen Ländern wurde danach eine Neuauflage des Albums "Insomniac" veröffentlicht, die auch diesen Titel enthielt.
2008 - Spanisches Greatest Hits Album: 95/08
Enrique veröffentlichte am 25. März 2008 ein spanisches Greatest Hits Album, das alle seine 17 Nummer 1 Hits aus den Hot Latin Charts enthielt, plus zwei völlig neue Tracks. Der erste war der Song "Dónde Están Corazón", der vom argentinischen Superstar Coti geschrieben wurde und zu Iglesias achtzehnter Nummer 1 in den Billbooard Hot Latin Songs wurde. Das Album stieg in den Billboard Latin Album Charts direkt auf Platz 1 ein und konnte sich ebenfalls in den Billboards Top 200 Album Charts auf Platz 18 behaupten. Es war Enriques zweites spanisches Album, das in den Billboards Top 200 Albums unter den ersten 20 einstieg (Quizás stieg 2002 auf Platz 12 in die Charts ein). Bis jetzt hat die Scheibe in den USA sowie einigen Lateinamerikanischen Staaten bereits Doppelplatinstatus erreicht.

Iglesias war außerdem Überraschungsgast bei den Lo Nuestro Awards, die er mit einem Medley aus "Dónde Están Corazón" und "Dimelo" sogar eröffnete. Ebenfalls trat er bei den Billboard Latin Music Awards auf, bei denen er einen Extrapreis erhielt.
Zum zweiten Mal in Folge performte Iglesias daraufhin vor 40.000 Menschen bei "Isle Of MTV 2008" in Malta, bei der der Eintritt frei war.
2008 - Enrique Iglesias: Greatest Hits
Nach dem Erfolg seiner spanischen Greatest Hits CD veröffentlichte Iglesias am 11. November 2008 nun auch eine englische.

Die Zusammenstellung enthält englische Hits wie "Bailamos", "Hero", "Be With You", "Not In Love" und "Escape", die nur die Billboard Charts anführten (es waren zwei von den eben aufgezählten), aber auch Songs, die in Europa genauso erfolgreich waren, wie z.B. "Rhythm Divine", "Tired Of Being Sorry" und "Do You Know? (The Ping Pong Song)".
Das Album stieg auf Platz 3 der offiziellen englischen Albumcharts ein und verkaufte sich allein in den ersten zwei Wochen über 80.000 Mal.
Enrique gewann daraufhin zwei World Music Awards in den Kategorien "World's Best Selling Latin Performer" (Weltweit bestverkaufender Latinkünstler) und "World's Best Selling Spanish Artist" (Weltweit bestverkaufender spanischer Künstler).
Songwriting, Produzieren und Schauspielerei
Iglesias arbeitete mit dem Songschreiber Guy Chambers zusammen und schrieb mit ihm "Un Nuovo Giorno" (Ein neuer Tag), die erste Single von Andrea Bocellis erstem Popalbum. Der Song wurde später ins Englische übersetzt und Ex-Spice Girl Melanie C. nahm ihn als "First Day of My Life" auf. Von da an gings für den Song steil bergauf und er erreichte in Europa und einigen anderen Ländern Platz Nummer 1. Iglesias schrieb auch die Single "The Way" für den American Idol Kandidaten Clay Aiken. Vier von Enrique mitproduzierte Singles erschienen bei der Britischen Band The Hollies auf verschiedenen Alben. Viele Male sagte Iglesias, dass sollte er sich jemals zu Ruhe setzten, er nie ganz weg sein wollte, sondern für andere Künstler Songs schreiben und mit ihnen produzieren wollte.
2000 war Iglesias an der Produktion des Broadwaymusicals "Four Guys Named Jose and Una Mujer Named Maria" beteiligt. In diesem Musical treten vier Amerikaner mit Latinoabstamung auf, die alle an Musik interessiert sind, sich treffen und entscheiden ihre Geschichte in eine musikalische Show zu stecken. Die Show beinhaltete vor allem große spanische Werke von Carmen Miranda, Selena, Richie Valens, Santana, Ricky Martin und natürlich von ihm selbst.

Er trat ebenfalls als Gaststar bei der CBS Show "How I Met Your Mother" auf und spielte dort Gael, einen argentinischen Gitarren spielenden, surfenden, in Liebe interessierten Therapeuten.
Außerdem spielte Iglesias einen fiesen römischen Imperator in einem Werbespott für Pepsi, da die Firma ihm seine letzte Welttournee gesponsert hatte. Er spielte hier an der Seite von Britney Spears, Beyoncé und Pink. Enrique war auch in anderen Werbespotts zu sehen, unter anderem für Doritos oder Viceroy Uhren.
© en.wikipedia.org (Übersetzung: Christian Maron)